
Gefahrenstufe

2000m
Lawinenproblem

Triebschnee

2000m


Gleitschnee

2300m


Der Lawinenwarndienst hat derzeit wenig Informationen, weshalb die Lawinengefahr vor Ort besonders gründlich überprüft werden sollte.
Besonders in Kamm- und Passlagen wachsen die zuvor kleinen Triebschneeansammlungen am Nachmittag stark an. Zudem sind einige kleine Gleitschneelawinen und feuchte Rutsche möglich.
Die Triebschneeansammlungen sind meist klein aber teilweise störanfällig. Die Gefahrenstellen liegen vor allem in Kammlagen aller Expositionen oberhalb von rund 2300 m. Mit dem mäßigen Nordwestwind nehmen Anzahl und Größe dieser Gefahrenstellen am Nachmittag zu.
Zudem besteht eine gewisse Gefahr von Gleitschneelawinen und feuchten Rutschen.
Zudem besteht eine gewisse Gefahr von Gleitschneelawinen und feuchten Rutschen.
Schneedecke
>Zwischen etwa 800 und 1800 m liegt wenig Schnee. Weiter oben liegen 20 bis 30 cm Schnee, lokal auch mehr. Der Neuschnee liegt an windgeschützten Schattenhängen oberhalb von rund 2400 m auf weichen Schichten. Verbreitet liegt für Schneesport zu wenig Schnee.
Tendenz
Mit Neuschnee und Wind nehmen Anzahl und Größe der Gefahrenstellen am Mittwoch zu.