
Gefahrenstufe

2200m
Lawinenproblem

Triebschnee

2200m


Altschnee

2300m


Vorsicht vor frischem Triebschnee. Schwacher Altschnee vor allem an steilen, eher schneearmen Schattenhängen. Feuchte Rutsche im Tagesverlauf sind möglich.
Mit Neuschnee und schwachem bis mäßigem Südwind entstanden am Sonntag vor allem an kammnahen Nordwest-, Nord- und Nordosthängen sichtbare Triebschneeansammlungen. Diese können leicht ausgelöst werden, sind aber meist klein.
Schwachschichten im Altschnee können vor allem an steilen, eher schneearmen Schattenhängen sehr vereinzelt noch ausgelöst werden. Besonders ungünstig sind eher schneearme Stellen, wo harte Schichten auf schwach verfestigtem Altschnee liegen. Dort sind die Lawinen sehr vereinzelt gefährlich groß.
Mit der tageszeitlichen Erwärmung und der Sonneneinstrahlung sind kleine feuchte Rutsche im Tagesverlauf zu erwarten.
Die aktuelle Lawinensituation erfordert eine überlegte Routenwahl. Schon eine kleine Lawine kann Wintersportler mitreißen und zum Absturz bringen.
Schwachschichten im Altschnee können vor allem an steilen, eher schneearmen Schattenhängen sehr vereinzelt noch ausgelöst werden. Besonders ungünstig sind eher schneearme Stellen, wo harte Schichten auf schwach verfestigtem Altschnee liegen. Dort sind die Lawinen sehr vereinzelt gefährlich groß.
Mit der tageszeitlichen Erwärmung und der Sonneneinstrahlung sind kleine feuchte Rutsche im Tagesverlauf zu erwarten.
Die aktuelle Lawinensituation erfordert eine überlegte Routenwahl. Schon eine kleine Lawine kann Wintersportler mitreißen und zum Absturz bringen.
Schneedecke
>Am Sonntag fielen vor allem von der Grenze zu Benasque über die Grenze zu Ribagorça bis zur Grenze mit Pallars oberhalb von rund 2000 m bis zu 5 cm Schnee, lokal auch mehr. Der Südwind hat den Neuschnee verfrachtet. Hohe Lagen in schattigen, windgeschützten Lagen: Die frischen Triebschneeansammlungen liegen auf weichen Schichten. Verschiedene Triebschneeschichten liegen vereinzelt auf einer schwachen Altschneedecke. Dies vor allem an eher schneearmen Schattenhängen und in der Höhe.
Sonnenhänge: Die Schneeoberfläche ist tragfähig gefroren und weicht schon am Vormittag auf.
In tiefen Lagen liegt für Schneesport meist zu wenig Schnee.
Sonnenhänge: Die Schneeoberfläche ist tragfähig gefroren und weicht schon am Vormittag auf.
In tiefen Lagen liegt für Schneesport meist zu wenig Schnee.
Tendenz
Leichter Anstieg der Gefahr von feuchten Lawinen mit der feuchten Luft. Die Gefahr von trockenen Schneebrettlawinen nimmt ab.

