Montag, 24. März 2025
Veröffentlicht am 23.03.2025, 17:00:00
Gefahrenstufe
2300m
Lawinenproblem
Triebschnee

2300m

Neuschnee

 

Die Verhältnisse bleiben in hohen Lagen winterlich.
Die schon etwas älteren Triebschneeansammlungen sind kaum erkennbar. Trockene Rutsche und feuchte Rutsche im Tagesverlauf beachten.
Der warme Neuschnee vom Wochenende und insbesondere die teils mächtigen Triebschneeansammlungen müssen v.a. an sehr steilen Schattenhängen und in hohen Lagen vorsichtig beurteilt werden. Triebschneeansammlungen können durch Personen ausgelöst werden und mittlere Größe erreichen. Die Gefahrenstellen liegen v.a. in Kamm- und Passlagen sowie in Rinnen, Mulden und hinter Geländekanten oberhalb von rund 2300 m. Mit dem Neuschnee sind im Tagesverlauf trockene und feuchte Rutsche zu erwarten, aber meist nur kleine. Diese können leicht ausgelöst werden oder spontan abgehen. An der Grenze zu Benasque, an der Grenze zu Ribagorça und an der Grenze zu Pallars sind die Gefahrenstellen häufiger und größer.

Die aktuelle Lawinensituation erfordert eine überlegte Routenwahl.
Schneedecke
>
Der Regen führte am Freitag vor allem an Schattenhängen stellenweise zu einem ungünstigen Aufbau der Altschneedecke. Mit der Abkühlung verfestigt sich die Schneedecke in den nächsten Tagen. In den letzten Tagen fielen oberhalb von rund 2000 m 15 bis 30 cm Schnee, lokal auch mehr. Der Südwind hat den Neuschnee intensiv verfrachtet. Am Montag ist es meist sonnig. Die Sonneneinstrahlung führt im Tagesverlauf vor allem an steilen Sonnenhängen zu einer zunehmenden Anfeuchtung der Schneedecke.
Tendenz
Bis Dienstag fallen 10 bis 20 cm Schnee, lokal auch mehr. Der Nordwind verfrachtet den Neuschnee intensiv. Weiterer Anstieg der Gefahr von trockenen Lawinen mit Neuschnee und Wind.