
Gefahrenstufe

Lawinenproblem

Nassschnee



Triebschnee

2200m


Vorsicht vor Nassschnee. Triebschnee an der Südostgrenze Arans.
Mit der Durchnässung sind jederzeit weiterhin feuchte Rutsche und Lawinen zu erwarten, auch große. Diese können leicht ausgelöst werden oder spontan abgehen. Zudem sind einzelne Gleitschneelawinen möglich.
Die frischen und älteren Triebschneeansammlungen liegen besonders in Kammlagen und im Hochgebirge. Diese können von einzelnen Wintersportlern ausgelöst werden und mittlere Größe erreichen. Die Triebschneeansammlungen werden teils überschneit und damit schwierig zu erkennen. V.a. in hohen Lagen sind trockene Rutsche möglich.
Die aktuelle Lawinensituation erfordert eine vorsichtige Routenwahl. Die Gefahrenstellen sind bei der schlechten Sicht kaum zu erkennen.
Die frischen und älteren Triebschneeansammlungen liegen besonders in Kammlagen und im Hochgebirge. Diese können von einzelnen Wintersportlern ausgelöst werden und mittlere Größe erreichen. Die Triebschneeansammlungen werden teils überschneit und damit schwierig zu erkennen. V.a. in hohen Lagen sind trockene Rutsche möglich.
Die aktuelle Lawinensituation erfordert eine vorsichtige Routenwahl. Die Gefahrenstellen sind bei der schlechten Sicht kaum zu erkennen.
Schneedecke
>
In den letzten Stunden fielen 20 bis 30 cm Schnee.
Mittwoch: Bis am Morgen fällt etwas Schnee. Es ist teils bewölkt. Der Wind bläst besonders an der Südostgrenze Arans in Kammlagen mäßig.
Mittwoch: Bis am Morgen fällt etwas Schnee. Es ist teils bewölkt. Der Wind bläst besonders an der Südostgrenze Arans in Kammlagen mäßig.
Tendenz
Die Lawinengefahr nimmt noch nicht ab.