
Gefahrenstufe

Lawinenproblem

Nassschnee



Triebschnee

2400m


Triebschnee und Nassschnee sind die Hauptgefahr.
Mit der tageszeitlichen Erwärmung steigt die Gefahr von feuchten Lawinen ab dem Morgen allmählich an, v.a. an der Grenze zu Ribagorça und Pallars. An allen Expositionen sind kleine bis mittlere spontane Lawinen zu erwarten. Feuchte Lawinen können teilweise von einzelnen Wintersportlern ausgelöst werden.
Frische und schon etwas ältere Triebschneeansammlungen können an steilen Schattenhängen oberhalb von rund 2400 m sehr leicht ausgelöst werden. Erklärung: "diese" darf nur für "diese Lawinen" stehen sind manchmal mittelgroß. Die Gefahrenstellen liegen vor allem in Kammlagen, Rinnen und Mulden.
Frische und schon etwas ältere Triebschneeansammlungen können an steilen Schattenhängen oberhalb von rund 2400 m sehr leicht ausgelöst werden. Erklärung: "diese" darf nur für "diese Lawinen" stehen sind manchmal mittelgroß. Die Gefahrenstellen liegen vor allem in Kammlagen, Rinnen und Mulden.
Schneedecke
>
Bis am Abend fallen lokal oberhalb von rund 2400 m 2 bis 5 cm Schnee, lokal auch mehr. Die frühlingshaften Wetterbedingungen führen im Tagesverlauf an allen Expositionen zu einer zunehmenden Anfeuchtung der Schneedecke.
Im oberen Teil der Altschneedecke sind an Schattenhängen Schwachschichten vorhanden.
Eine vorsichtige Routenwahl ist nötig.
Im oberen Teil der Altschneedecke sind an Schattenhängen Schwachschichten vorhanden.
Eine vorsichtige Routenwahl ist nötig.
Tendenz
Allmählicher Rückgang der Gefahr von trockenen und feuchten Lawinen.