Montag, 7. April 2025
Veröffentlicht am 07.04.2025, 08:00:00
FRÜHER
Gefahrenstufe
1800m
Lawinenproblem
Nassschnee

1800m

Gleitschnee

 
SPÄTER
Gefahrenstufe
1800m
Lawinenproblem
Nassschnee

1800m

Gleitschnee

Nass- und Gleitschnee sind die Hauptgefahr.
Mit der tageszeitlichen Erwärmung und der Sonneneinstrahlung steigt die Gefahr von Nass- und Gleitschneelawinen ab dem Mittag markant an, v.a. an der Grenze zu Ribagorça und Pallars. An allen Expositionen sind kleine bis mittlere spontane Lawinen zu erwarten. Feuchte Lawinen können teilweise von einzelnen Wintersportlern ausgelöst werden. Zudem sind jederzeit Gleitschneelawinen zu erwarten.

Alte Triebschneeansammlungen können an steilen Schattenhängen oberhalb von rund 2700 m vereinzelt ausgelöst werden. Erklärung: "diese" darf nur für "diese Lawinen" stehen sind eher klein.
Schneedecke
>
Die Schneeoberfläche gefriert tragfähig und weicht im Tagesverlauf auf. Die frühlingshaften Wetterbedingungen führen im Tagesverlauf an allen Expositionen zu einer zunehmenden Anfeuchtung der Schneedecke.
Die Altschneedecke ist verbreitet feucht. Dies an Sonnenhängen in allen Höhenlagen sowie an Schattenhängen unterhalb von rund 2200 m.

Tiefer in der Altschneedecke sind an Schattenhängen Schwachschichten vorhanden.

Touren sollten sehr früh gestartet und beendet werden.
Tendenz
Leichter Anstieg der Gefahr von Nass- und Gleitschneelawinen mit der tageszeitlichen Erwärmung und der Sonneneinstrahlung.