
Gefahrenstufe

2200m
Lawinenproblem

Triebschnee

2200m


Nassschnee

1900m


Vorsicht vor Triebschnee und Nassschnee. Besonders in den Tälern, die an das Ribagorçana und Pallaresa Gebiet grenzen sind die Gefahrenstellen häufiger.
Mit Neuschnee und Wind aus südlichen Richtungen entstanden v.a. in Kamm- und Passlagen sowie in der Höhe Triebschneeansammlungen. Sie liegen vor allem an Nordwest-, Nord- und Osthängen. Die Lawinen sind oft mittelgroß und von einzelnen Wintersportlern auslösbar.
Südliche Grenze Arans:
Dort sind die Gefahrenstellen häufiger. Große Lawinen sind noch nicht ausgeschlossen.
Besonders an steilen Sonnenhängen und in tiefen und mittleren Lagen sind mit der tageszeitlichen Erwärmung und der Sonneneinstrahlung einzelne kleine und mittlere feuchte Rutsche und Lawinen zu erwarten. Zudem sind Gleitschneelawinen möglich.
Touren erfordern Erfahrung in der Beurteilung der Lawinengefahr.
Südliche Grenze Arans:
Dort sind die Gefahrenstellen häufiger. Große Lawinen sind noch nicht ausgeschlossen.
Besonders an steilen Sonnenhängen und in tiefen und mittleren Lagen sind mit der tageszeitlichen Erwärmung und der Sonneneinstrahlung einzelne kleine und mittlere feuchte Rutsche und Lawinen zu erwarten. Zudem sind Gleitschneelawinen möglich.
Touren erfordern Erfahrung in der Beurteilung der Lawinengefahr.
Schneedecke
>
Ostermontag:
Es ist teilweise sonnig. Der Wind bläst schwach.
In tiefen Lagen liegt kein Schnee.
Es ist teilweise sonnig. Der Wind bläst schwach.
In tiefen Lagen liegt kein Schnee.
Tendenz
Allmählicher Rückgang der Gefahr von trockenen Lawinen.